Den Vorpostern ist nicht viel hinzuzufügen... weitere Tipps von mir:
- mit den während des normalen Spielens gedroppten Sachen intelligent umgehen. Sachen, die gut sind (max dmg Waffe, max Aufrüstung/Inschrift) aufheben bzw. ausbauen und in Truhe/Lagerchar ablagern statt sofort verkaufen, auch wenn man sie gerade im Moment nicht braucht. Dann hat man ein Teil bereits, wenn man es braucht. Ich habe mehrere Lagerchars voll mit so Zeug und rüste bei Bedarf neue Helden und auch Gildenkumpels faktisch kostenfrei damit aus. Auch Runen nicht verkaufen, wenn sie mehr als 100g beim Händler kosten, sondern aufbewahren.
- gedroppte Dietriche und Schlüssel nicht verkaufen, sondern auf Truhen verwenden. Es kommt öfter was nützliches aus der Truhe als man denkt. Und wenn der Gegenstand selbst nicht gut ist, die Aufwertungen sind oft nützlich. Zum Ausbauen von Aufwertungen immer ein perfektes Wiederverwendungswerkzeug verwenden, falls der Gegenstand mehr als 100g wert ist. Eine Anwendung eines perfekten Wiederverwertungswerkzeugs kostet in etwa 100g, wenn man sich mit selbsterspielten Materialien selbst eintauscht und nicht von anderen Spielern teuer kauft, also ist es kostengünstiger 100g fürs Ausbauen aufzuwenden und dann den Rest-Gegenstand noch zu verkaufen.
- Die bekannten Sammlerdatenbanken durchforsten, wenn man was neues braucht. Fast alle nützlichen Waffen+Aufwertungskombination sind als Sammleritem erhältlich, und alle Sammleritems sind immer req9, max dmg und max Aufwertung (ok, außer in den Tutorials).
- Die kostengünstigste Caster-Waffe ist die Totem-Axt. Ein einziger run durch die Wasserfälle bringt sie üblicherweise schon hervor.
- Materialien durch Wiederverwerten sammeln und grundsätzlich alles in die Truhe tun. Dann hat man sie wenn man sie braucht und muß sie nicht teuer einkaufen. Niemals Materialien beim Händler oder bei Spielern verkaufen, außer man hat schon 250 davon in der Truhe.
- Das überlegene Wiederverwertungswerkzeug bekommt man mehrere Male kostenlos (und sollte es auch für die Wiederverwertung nutzen), indem man die Questbelohnungen "Kaiserliche Empfehlung", "Kournische Münze", "Luxon-Totem", usw. verwendet und die Belohnungen nicht gleich für 400g oder gar 100g verschleudert. Ausnahme ist der Handelsvertrag, den tauscht man in Saphire bzw. Rubine ein.
- die geschenkten Helden-Fertigkeitspunkte fürs Lernen/Freischalten von Fertigkeiten nutzen und dann Folianten zum Lernen von neuen Fertigkeiten benutzen. Folianten kosten unter 1P und sind somit günstiger als der Fertigkeitenhändler. Und Elite-Fertigkeiten niemals per Elite-Foli lernen sondern erbeuten, kostet nur 1P statt 3..5..9P für einen Elite Foli. Außer mit Helden-Fertigkeitspunkten kannst du mit Balthasar-Punkten Fertigkeiten freischalten und diese dann via Foli lernen. Nutze dies und verprasse die Balthasar-Punkte erst dann mit Zaishen-Schlüssel, wenn du sämtliche Fertigkeiten freigeschaltet hast.
- spielst du im HM und bekommst Folianten gedroppt, verklopp sie nicht sondern hebe sie auf und nutze sie selbst.
- für Farben gilt das gleiche wie für Folianten und Materialien: alles aufheben, was droppt, und in Truhe/Lagerchar lagern bis man sie braucht.