Wenn Kinder mit 12 ihr gesamtes Geld und ggf. noch klauen, damit sie sowas machen können, ist das schon krass. Ich arbeite u. A. im Bereich der Suchtprävention und da gibt es einiges, gerade im Bezug auf Onlinegeschichten.
Da ist ein völlig anderes Problem zugang als das Onlinespiel. Stichwort Erziehung. Wer sein Kind nicht kontrolliert verliert die Kontrolle.
Der Vergleich mit "vor hunderten von Jahren" halte ich für mehr als unpassend, denn die gesamte Gesellschaft war anders.
Glücksspiel bleibt Glücksspiel. Jetzt könnte man die Diskussion noch ausweiten und hinterfragen welche Gesellschaft besser war. Meiner Meinung nach ist die momentane Gesellschaft eher dabei sich zurück als weiterzuentwickeln.
Wenn eine Gruppe von Leuten dann einen Berg schulden hat,
Wie willst du das mit Mountskins anstellen? Wenn du alle 30 hast ist Feierabend mit Glücksspiel. Und die Schwarzlöwentruhe ist klar als Glücksspiel gekennzeichnet mit Würfelsymbolen.
Ich sehe das als Verbraucherschutz. Als kleines Problem sehe ich es auch nicht an, es ist ja durchaus bekannt das selbst Erwachsene teils tausende Euro in Onlinespiele versenken. Das mag ok sein, wenn es sich um sehr wohlhabende Spieler handelt. Wird aber vielfach eher nicht der Fall sein.
Man muss eben auch sehen, dass manche mit 200-300€ "zur Verfügung" über den Monat kommen. Wenn da das Kind auch nur 30€ verzockt dann tut das weh.
Wie oben schon erwähnt sind die Probleme dann ganz woanders zu suchen. Wenn ein Kind im Monat 20€ Taschengeld hat dann hat es das. Wenn es das ausgibt isses weg und fertig. Wenn wir jetzt wieder auf die Mountskins gehen dann kriegt man für sein Geld ja auch nicht nichts sondern ein Skin für den man bezahlt. Entweder man hat Glück und kriegt billig seinen Mountskin oder man hat Pech und muss im nächsten Monat weiterspielen. Wenn Erwachsene den Trieb zum Glücksspiel haben dann werden Sie den irgendwo ausleben. Wenn nicht im Onlinespiel dann im Casino. Für mich sind in einem Onlinespiel die Glücksspiele so winzig, da sollte man lieber andere teure Dinge anpacken. Wir haben ja sogar staatliches Lotto welches einen Haufen Asche kostet und man nie überhaupt irgentwas gewinnt oder bekommt. Verbote sorgen nur dafür, dass man anfällig dafür wird verbotene Dinge zu tun.
Das ginge auch ohne Zufallsfaktor,
Ginge aber dann bezahlst du eben das dreifache des Preises. Jeder hat die Wahl ob er Zufall und billig will oder garantiert. Ich hab zB. den Zufall bei Istan gewählt und direkt den Donnerhasen gezogen. 320 Gems für einen geilen Skin andere bezahlen dafür 780 Gems. Übrigens kann man so leute auch in die Schuldenfalle treiben wenn die alle möglichen Skins haben wollen und diese direkt kaufen müssen.
Ich denke im normalen Leben gibt es mehr soziale Kontrolle. Wenn das Kind hunderte € zum Kiosk trägt für Paninini Sammelbilder wird der Besitzer (normalerweise) anfangen Fragen zu stellen.
Vertue dich mal nicht^^. Das Beispiel habe ich aus Erfahrung gewählt^^. Wenn dein Sohn nur noch zur Bude will um sich Panini Tüten zu kaufen da merkst du richtig den Suchtfaktor das Album so schnell wie möglich voll zu kriegen. Wenn das fehlende Bild nicht kommt muss mehr gekauft werden.
RNG und Kinder, das geht einfach nicht klar und gehört aus gutem Grund verboten.
Wie gesagt dann gehört alles verbannt. Von Panini Sticker über Pokemon Karten über Kirmes- Lose oder Kaugummiautomaten. Alles Glücksspiel welches es es für Kinder gibt.
Wir sind das Volk, wir sind das Volk.. *lach*
Tjoa es wird mittlerweile viel zu viel einfach hingenommen. Uns gehts mittlerweile viel zu gut.