Guten Abend liebe Kriegstürmler,
ich bin mal wieder in der Laune für ein wenig Politikdiskussion und auch bereit, mir andere Sachen durchzulesen - alles kriegt man ja auch nicht mit. Motiviert hierzu wurde ich durch die Debatte zum Bundeshaushalt am 17.9., und auch durch den andauernden Wahlkampf seit dem Hickhack in Hessen sowie der bevorstehenden Wahl in Bayern.
Für ein wenig Hintergrund habe ich 3 Videos bisher auf YouTube gefunden.
Die Linke:
Ich gebe zu, ich bin hier voreingenommen, und halte einen charismatischen, guten Redner wie Gysi (http://de.youtube.com/watch?v=YAbffEA2xdM&feature=related) für doch ziemlich lächerlich, der den durchschnittlichen Steuersatz von 36% in Deutschland auf das EU-Niveau von 40% heben will, um dem kleinen Mann zu helfen. Die Linke propagiert ja gern, dem kleinen Mann helfen zu wollen, nur ist das mit Steuererhöhungen wohl kaum zu realisieren. Gleichzeitig wird mal wieder auf die "Reichen" geschimpft und gar Vermögensmilliardäre als Verbrecher bezeichnet. Richtig war aber, die gefeierte Senkung der Arbeitslosigkeit als Lüge zu entlarven - diese Ansicht teile ich vollkommen.
Lafontaine (http://de.youtube.com/watch?v=3Ok3vu2enNI&feature=user) erscheint mir mittlerweile als vollkommen anderer Mensch. Oder sein Fähnchen weht nun nach einem anderen Wind - ich weiss es nicht. Der Finanzminister unter Schröder wettert gegen die Soziale Marktwirtschaft. Gleichwohl argumentiert er mit der Politik in Skandinavien - ohne zu berücksichtigen, dass bis auf Schweden alle skandinavischen Länder deutlich konservativer regiert werden und lange nicht mit denselben Problemen zu kämpfen hat, unter denen Deutschland zu leiden hat. Dänemark hat noch nie einen derartigen Strukturwandel durchmachen müssen wie unser Land, es hat noch keine Wiedervereinigung oder den Wegfall des Bergbau-Sektors erlebt, weil es eben ein mehrheitlich schon immer ein Dienstleistungs- und agrarökonomisches Land war, weil es keine Währungsreform mitmachen musste. Er kam mir krawallig vor und nutzte die Redezeit mMn als Abrechnung dafür, dass er als Finanzminister alles soviel besser gemacht hätte.
FDP:
Als erfrischendes Gegenbeispiel kam mir dagegen die Rede von Guido Westerwelle (http://de.youtube.com/watch?v=cKbJ3quLy5E) vor. Präzise die Missstände aufgezeigt, es an Humor nicht mangeln lassend, fand ich seine Rede als eine, wie sie von Oppositionsparteien aussehen sollte, und zumindest in mir immer wieder Politikbegeisterung auslöst. Ich gebe freimütig zu, dass ich Westerwelle für einen der besten Redner und auch Politiker des Landes halte. Daher will ich mehr hierzu auch nicht mehr sagen; dies möchte ich anderen überlassen.
Leider habe ich bisher immer noch nicht die Reden von Merkel und Struck gefunden, oder auch anderen wie Huber, die an dem Tag eine Rede gehalten haben. Vielleicht könnte mir hier weiterhelfen.
Generell möchte ich jedoch sagen, dass ich nicht nur über diese Reden diskutieren möchte, sondern auch über die Programme der Parteien, über die Prognosen und Ergebnisse, allen Störfeuern der Tagespolitik und was sonst alles dazugehört.
Ich möchte nur darum bitten, dass es gesittet und ohne Geflame gegen Diskussionsteilnehmer zugeht. Politikdebatten sind generell hitzig, aber ein Lächerlichmachen der User hier aufgrund verschiedener Ansichten ist hierin immer fehl am Platze und macht nur Trollchen das Leben schwer -und birgt die Gefahr, dass einmal mehr ein Thread über politische Ansichten geschlossen wird.